In abgelegenen und teilweise kaum zugänglichen Steinbrüchen in Asien und Europa wird mit großem Aufwand das Rohmaterial in tonnenschweren Blöcken aus dem Berg gebrochen. Nach Monaten auf Hoher See gelangt der Stein schließlich über Hamburg zu unseren Steinmetzen im Sächsischen Burgen- und Heideland sowie der norditalienischen Lombardei, wo er auf einen Zehntelmillimeter genau bearbeitet wird. Es entstehen in ihrer Maserung und ihrem Farbenspiel einzigartige Natursteinverkleidungen von hohem spezifischem Gewicht, die die Wärme Ihres Kaminofens lange speichern – und einfach klasse aussehen.
Speicherfähigkeit
Natursteinverkleidungen mit guten Speichereigenschaften sorgen für eine nachhaltige Wärmespeicherung und eine gleichmäßige Wärmeabgabe. Entscheidend für eine gute Speicherfähigkeit sind die Gesteinsdichte sowie das Volumen der Verkleidung. Das hohe spezifische Gewicht der DROOFF Natursteinverkleidungen speichert die Wärme Ihres Kaminofens lange und effektiv.
Natürlichkeit
Bei uns kommt nur der pure Stein an den Kaminofen. Wir nutzen weder Farbvertiefer, noch Politur und Versiegelung. Neben einer hohen Wärmespeicherkapazität spielt auch die natürliche und elegante Optik unserer Steinverkleidungen eine große Rolle. Sie haben die Wahl zwischen einer Vielzahl an unterschiedlichen Farben und Maserungen.
Recyclingfähigkeit
Wir verzichten bei DROOFF ganz bewusst auf recyclingkritische Stoffe. Unsere Natursteinverkleidungen finden zum Beispiel als Schotter in der Baubranche Wiederverwendung.
Unsere Natursteinverkleidungen sind mehrere Millionen Jahre alte Unikate - jede einzelne ein Fußabdruck der Erdgeschichte!
NatStone | 2.470 kg/m³
Italien, Lombardei
SandStone | 2.230 kg/m³
China, Himalaya
NoxPetra | 2.590 kg/m³
Südchina
Speckstein | 2.980kg/m³
Brasilien und Finnland
PremiumWhite | 2.340 kg/m³
Portugal, Alentejo
PremiumGrey | 2.650 kg/m³
Polen, Karpaten
NatStone
Unsere Steinverkleidung NatStone ist ein Serpentinstein und im Sinne der Gesteinskunde ein Granatserpentinit. Serpentinstein ist extrem hart und langlebig. Er ist unempfindlich gegen Kratzer und lässt sich gut reinigen. Durch das Sandstrahlen wird die einzigartige Struktur der Maserung sichtbar. Abgebaut wird unser Serpentinstein in den italienischen Mittelalpen.
NoxPetra
Der Millionen Jahre alte Sandstein NoxPetra besteht zu 90 % aus Quarzsand. Quarz ist besonders resistent gegen chemische Verwitterung, was den Stein sehr unempfindlich macht. NoxPetra hat im Vergleich zu anderen Sandsteinen einen größeren Talk-Anteil sowie eine höhere Dichte und eignet sich deshalb besonders gut als Speichermedium. Der dezente Kontrast von samt-grauer NoxPetra-Verkleidung und anthrazit-schwarzem Ofenlack ergibt einen besonders edlen Look. Das Abbaugebiet dieses Steins liegt in Südchina.
PremiumWhite
Bei unserem Naturstein PremiumWhite handelt es sich um einen sehr haltbaren Kalkstein mit einer mikrokristallinen Struktur. Abgebaut wird der Stein in den Regionen der Iberischen Halbinsel. Der Kalkstein ist organischen Ursprungs und wurde durch die Ansammlung von organischem Schutt, Korallen und allen Arten von Krebstieren auf dem Grund prähistorischer Meere gebildet. Dank der warmweißen Farbe erhält Ihr Kaminofen ein besonders modernes Äußeres.
SandStone
Sandstein entsteht aus Sandkörnern, die durch den Druck umliegender Erdschichten zusammengepresst wurden. Zusammengehalten werden die Schichten durch Calcit und Tonmineralien. Die dunkelbraunen Zwischenschichten dieses Steins machen den Stein lebendig und geben ihm ein extravagantes Aussehen. Unser Sandstein wird in den östlichen Ausläufern des Himalayagebirges auf ca. 1.900 m Höhe gebrochen. Optisch erinnert er an Holz. Er fühlt sich angenehm weich und warm an. Die feine Marmorierung ist einzigartig und individuell ausgeprägt.
Speckstein
Speckstein erfreut sich aufgrund der sehr hohen Wärmespeicherkapazität von 2.980 kg/m³ großer Beliebtheit. Dieses Gestein braucht zwar mehr Zeit für die Erwärmung, kann aber besonders viel Wärme speichern. Über einen langen Zeitraum wird die Wärme gleichmäßig wieder an den Raum abgegeben. Der Stein verfügt über eine edle und zeitlose Optik und seine samtweiche Oberfläche ist ein echter „Handschmeichler“. Ein Hauptbestandteil von Speckstein ist Talk, ein zu den Schichtsilikaten zählendes Mineral. Abgebaut wird unser Speckstein in Brasilien und Finnland.
PremiumGrey
Unser Naturstein PremiumGrey ist ein Quarzit-Sandstein aus dem Eozän Zeitalter. Er besitzt eine homogene Struktur, was ihn äußerst hart und langlebig macht. Es handelt sich um einen feinkörnigen Sandstein, der aus winzigen Körnern verschiedener Sedimentgesteine besteht. Diese sind mit einem Quarzbinder zusammengeklebt und stark kristallisiert. Das unterscheidet ihn von anderen typischen Sandsteinen. Mit einer Dichte von 2.650 kg/m³ hat er eine ähnlich hohe Wärmespeicherkapazität wie Speckstein. Dieser Naturstein wird in Mitteleuropa am Fuße der Karpaten abgebaut.
Die Abbildungen auf unserer Website sind typische Beispiele – aber jeder Naturstein ist einzigartig. Verschiedene Farbnuancen, Sedimentsschichten, Adern und Einschüsse entstanden in vielen Millionen Jahren und machen jeden Kaminofen zu einem Unikat.
Wir empfehlen Ihnen, sich die Schönheit, Vielfalt und Bandbreite unserer Natursteinverkleidungen bei Ihrem Fachhändler vor Ort anzusehen.